Kleintiernotdienst im Kreis Paderborn
Liebe Tierbesitzerinnen, liebe Tierbesitzer, in der Region Paderborn, gibt es einen Zusammenschluss von 13 Tierarztpraxen, um einen gemeinsamen Notdienst anzubieten.
Seit dem 1.4.25 haben wir das freiwillige Engagement von bisher bestehenden Notdienstkooperationen zu einer gemeinsamen Lösung gebündelt.
Versorgung unserer Patienten außerhalb der regulären Öffnungszeiten:
Kommunen
Tierärztpraxen
Tierärze & Tierärztinnen
Tierärztlicher Notfall
Wann ist mein Tier ein Notfall?

- Wenn etwas drin ist, das nicht reingehört
- Wenn sich etwas bewegt, das sich sonst nicht bewegen kann
- Wenn etwas drin bleibt, das rauskommen soll
- Wenn etwas ab ist, das dran gehört
- Wenn andauernd etwas rauskommt, das rein gehört
- Wenn etwas blau ist, das rosa sein sollte
- Wenn etwas zu sehen ist, das nicht zu sehen sein sollte
- Wenn sich nichts mehr bewegt
Während des tierärztlichen Notfalldienstes ist die Versorgung von Notfällen sicherzustellen, deren Schweregrad es nicht erlaubt, bis zur nächsten regulären Sprechstunde zu warten. Im tierärztlichen Notdienst werden Tiere nach einem Unfall, mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder mit starken Schmerzen behandelt.
Prüfen Sie als Tierhalterin/Tierhalter, ob es sich um einen echten Notfall handelt, der keinen Aufschub bis zur nächsten Sprechstunde erlaubt. Ziele der Notfallbehandlung sind die Stabilisierung des Tieres sowie die Schmerzausschaltung/-linderung. Die Folgebehandlung erfolgt in der Regel in Ihrer Haustierpraxis.
Während des Notdienstes werden in der Tierarztpraxis in der Regel keine umfangreichen Untersuchungen durchgeführt, ebenso wenig aufwendige, spezielle Diagnosen gestellt, außer sie sind für die Stabilisierung des Patienten notwendig.
Da der tierärztliche Notdienst an Feiertagen und am Wochenende oft ohne Hilfspersonal von den Tierärztinnen und Tierärzten geleistet wird, sollten Sie bei Erkrankungen, die Sie schon vor dem Wochenende bei Ihrem Tier bemerken, noch freitags Ihren Haustierarzt aufsuchen.
Die Gebühren für eine Untersuchung und/oder Behandlung im Notdienst erfolgt nach der aktuell gültigen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) im 2-4-fachen Satz, wobei bei jeder Vorstellung eines Notfalls in einer Tierarztpraxis zunächst grundsätzlich eine einmalige Gebühr von 50,-€ netto vorgeschrieben ist. Die Kosten der Behandlungen im Notdienst müssen stets bar oder per EC-Karte beglichen werden.
Altenbeken, Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau, Lippstadt, Paderborn, Salzkotten
Teilnehmende Praxen:
Chirurgische Kleintierpraxis Silviu Gramada |
FGS Tierarztpraxis Büren GmbH & Co. KG |
Kleintierpraxis Elsen – Sven Hoppe |
Tierarzt Plus Ostwestfalen-Lippe GmbH Tierärztliche Praxis für Kleintiere Hoffmeister |
Tierarztpraxis am Richtweg |
Tierarztpraxis Delbrück |
Tierarztpraxis Dr. Katharina Grewe |
Tierarztpraxis Erhard Becker |
Tierarztpraxis Maximilian Treder |
Tiergesundheitszentrum Söhl GmbH |
Veternicum Paderborn GmbH Kleintierpraxis Detmolder Straße |
Kleintierzentrum im Soratfeld |
Tierarztpraxis am Wasserturm Bianca Stock |